Lust auf Rhabarber – Kuchen mit einer super leckeren Creme und einem saftigen Boden? Dann rein in die Küche und ran an die Zutaten.
Mein Wissen über Rhabarber hielt sich bis vor kurzem noch sehr in Grenzen. Ich war der festen Überzeugung, das es sich um eine Obstsorte mit leicht bitterem Geschmack handelt, Rhabarber eigentlich nur in Kombination mit Baiser schmeckt und man ihn sowieso besser einkochen und als Marmelade servieren sollte. Stimmen tut davon eigentlich gar nichts!
- Rhabarber ist ein Gemüse. Verrückt, oder? Denn wenn ich mittlerweile an Rhabarber denke, verbinde ich ihn mit fruchtigen Desserts, Süßspeisen, Kuchen, Marmeladen, Gelees und Konfitüren.
- Rhabarber und Baiser passen hervorragend zusammen und ist die klassische Kombination für einen perfekten Kuchen. Es gibt aber noch soooo viele andere Torten, die den Rhabarber perfekt in Szene setzen und jede Kuchentafel zum Strahlen bringen.
- Rhabarber hat oft eine leicht herbe und saure Note. Um diese auszugleichen braucht es einen „Gegenspieler“ und was bietet sich da besser an als Zucker. Die schnellste und einfachste Zubereitungsart des Rhabarbers ist deswegen ein einfaches Kompott oder eine Marmelade. Eingekochtes ist aber nicht gleich Eingemachtes. Um den Geschmack abzurunden könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen. Gewürze, Obstkombinationen, Aromen. Kombiniert alles worauf Ihr Appetit habt und schon habt Ihr eure eigene Rhabarberkreation.
- Rhabarber lässt sich super einfrieren. Denkt aber daran ihn vorher zu schälen und am besten in kleine Stücke zu schneiden. Dann ab in den Tiefkühler und schon müsst Ihr auch in der Off-Season nicht auf diese Leckerei verzichten.
Ihr seht Rhabarber ist vielseitig einsetzbar, gehört jedoch auch zu den wenigen Lebensmitteln, die es nicht ganzjährig frisch zu kaufen gibt. Wenn Ihr also ab Anfang April die ersten Stangen in den Märkten seht greift zu. Am besten backt Ihr dann direkt mein heutiges Rezept nach, denn dann habt Ihr eine super leckere Rhabarber – Mascarpone – Erdbeertorte.
Rhabarber – Mascarpone – Erdbeertorte
Für eine Rhabarber – Mascarpone – Erdbeer – Torte (20 ∅ Form) braucht Ihr:
Teig:
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 1/2 Pck: Vanillepuddingpulver
- 70 g Mehl
- 0,5 TL Backpulver
Füllung:
- 125 g Erdbeerkonfitüre
- 75 g Marzipan
- 1 EL Puderzucker
Creme:
- 200 g Rhabarber
- 250 g Erdbeeren
- 3 EL Zucker
- Prise Zimt
- 1 Pck. Vanillezucker
- 15 g Stärke
- 200 g Mascarpone
- 3 EL Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 100 g Quark
So geht’s:
Ofen auf 175° (Ober-Unterhitze) vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen.
Trennt zunächst die Eier und schlagt die Eigelbe mit 45 g Zucker und 1 EL Wasser hellcremig auf. Mischt das Mehl mit dem Vanillepudding und dem Backpulver. Schlagt das Eiweiß zusammen mit den restlichen 45 g Zucker steif und gebt den Eischnee auf die Eigelbcreme. Siebt die Mehlmischung darüber und hebt alles vorsichtig unter. Denkt dran, nicht rühren sondern unterheben! Füllt die Masse in die vorbereitete Springform und ab damit für ca. 35 min. in den Ofen.
Rhabarber und Erdbeeren putzen. Den Rhabarber (bis auf eine halbe Stange für die Deko) in Stücke schneiden und mit Zimt, 100 ml Wasser und dem Vanillezucker aufkochen. 150 g der Beeren würfeln und mit dem Rhabarber vermengen. Stärke mit 2 EL Wasser verquirlen und das Ragout damit binden.
Biskuit zweimal waagerecht teilen und jeden Boden mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen. Marzipan mit dem Puderzucker verkneten, kleine Stückchen abzupfen und auf zwei der Böden verteilen. Mascarpone mit dem Puderzucker, Zitronensaft und Quark verrühren
Jetzt geht’s mit dem Schichten los:
Unterer Tortenboden mit Marmelade und Mazipan auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum stellen. Je 1 Drittel des Ragout und der Creme auf den Boden schichten und mit dem zweiten Tortenboden abdecke. Erneut 1 Drittel Ragout und Creme auf den zweiten Boden schichten und mit dem dritten Boden abdecken. Rest der Creme in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tupfen an die Torte spritzen. Mindestens 2 Stunden kühlen.
Deko:
Eine halbe Rhabarber – Stange längs in sehr feine Streifen hobeln. 200 g Zucker und 200 ml Wasser in einer Pfanne erhitzen und 1 min stark sprudelnd zu Läuterzucker kochen. Pfanne vom Herd nehmen und die Rhabarberstreifen 15 min in der Zuckerlösung ziehen lassen. Auf Backpapier legen und kurz abkühlen lassen.
Den Kuchen nach Lust und Laune mit den Rhabarberstreifen und den restlichen Erdbeeren verzieren.
Schön fürs Auge und für den Gaumen
Bei der Deko finde ich es übrigens besonders wichtig, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch schmeckt. Was nützt die tollste Deko, wenn man den Kuchen erstmal auseinandernehmen muss, bevor sie gegessen werden kann? Also achtet darauf, dass alles auf euren Torten essbar ist. Ohne Witz, ich hab mal in eine Plastikerdbeere gebissen. Das kann einem schnell den Appetit verderben. Aber hey, sie sah täuschend echt aus 😉
Viel Spaß beim Nachbacken