In zwei Tagen wird wieder in den Mai getanzt. Und was gehört zu einer richtigen Maifeier dazu? Na klar, eine Maibowle! Wein, Sekt, Mineralwasser, Waldmeister… Moment mal, Waldmeister? Ich liiiiebe Waldmeister. Also warum ihn nur trinken, wenn man ihn auch super essen kann? Zur Feier des 1. Mai habe ich für Euch deswegen ein super leckeres Waldmeister-Macarons Rezept ausprobiert und für guuut befunden.
Für die zuckersüßen Waldmeister-Macarons braucht Ihr:
Schalen:
- 75 Gramm Puderzucker
- 45 Gramm weiße, gemahlene Mandeln
- 36 Gramm Eiweiß
- 10 Gramm normalen Zucker
- Lebensmittelfarbe in Gelform
Ganache:
- 25 Gramm Schokolade
- 40 Gramm Sahne
- 2 TL Waldmeistersahnelikör
Außerdem braucht Ihr:
- Rührgerät
- feines Sieb
- Zerkleinerer
- Spritzbeutel mit Loch- und Sterntülle (ich nehme da übrigens einfache Gefrierbeutel)
- Backblech und Backpapier
So geht´s:
Los geht´s wie immer mit den Schalen. Dazu verfahrt Ihr wie gewohnt nach dem Basicrezept. Das heißt:
- Den Ofen auf 140 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
- gemahlene Mandeln und Puderzucker mischen, nochmal gründlich im Zerkleinerer mixen und durch ein Sieb sieben. Lasst diese Schritte nie aus. Auch wenn die Mandeln optisch schon fein genug erscheinen befinden sich in den Packungen meistens doch noch gröbere Stückchen.
- Eiweiß steif schlagen und die 10 Gramm Zucker langsam unterrühren. Mit der Lebensmittelfarbe den Eischnee einfärben. Achtung! Die Farben sind meist sehr intensiv, also tastet Euch langsam heran, bis ihr das gewünschte Farbergebnis erreicht.
- Das Mandelmehl vorsichtig aber gründlich unter den Eischnee heben, bis eine gleichmäßige und dickflüssige Masse entsteht.
- Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen und damit Ein-Euro große Kreise auf ein Backblech spritzen. Vorsicht! Abstand lassen, die Macarons gehen beim Backen(wenn alles gut geht) noch ein wenig auf.
- Jetzt heißt es Geduld. Die rohen Macarons brauchen einen Ruhezeit von ca. 15 Minuten. Die Macarons sind ofenfertig, wenn sie eine leichte Haut gebildet haben und Ihr mit den Fingern nicht mehr am Teig kleben bleibt.
- Ab mit den Macarons in den Ofen. 14 Minuten liegen jetzt noch zwischen Euch und den fertigen Meisterwerken.
- Auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech lösen.
Ganache:
- Sahne in einer kleinen Schüssel im Wasserbad erhitzen und die Schokolade darin schmelzen.
- 2 TL Likör unterrühren
- Sahne-Schoko-Waldmeister-Gemisch im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Mischung aufschlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Ab in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und auf eine Hälfte der ausgekühlten Macarons spritzen.
- Zweite Macaronschale oben drauf und FERTIG!
Naa, hab ich Euch Appetit gemacht? Bis Sonntag habt Ihr noch Zeit, um mit den Waldmeister-Macarons in den Mai zu starten. Aber keine Sorge. Wenn Ihr es bis Sonntag nicht schafft schmecken die Macarons auch im Juni, im Juli, im…. ach einfach immer.