Erdbeermacarons: Ein Traum in rosa

  • Post Image
  • Post Image
  • Post Image
Eine neue Woche, ein neues Macaronsrezept.

Solltet Ihr noch nie Macarons gemacht haben, dann findet hier HIER ein ganz einfaches Grundrezept, mit ein paar Hintergrundinfos rund um die zuckersüßen Happen. Im nächsten Schritt geht es jetzt darum, der Füllung eine individuelle Note zu verleihen. Ich weiß, schon alleine die klassische Ganache schmeckt zum Dahinschmelzen, aber ein bisschen Abwechslung schadet ja nie. Glaubt mir, bei Macaronsfüllungen gehen einem nie die Ideen aus. Ihr könnt so gut wie jeden vorstellbaren Geschmack miteinander kombinieren und heraus kommt jedes Mal aufs Neue eine tolle Kreation.

Eine Füllung, tausend Möglichkeiten

Japp, dem Satz stimme ich zu 100% zu. Macarons lassen dich kreativ werden, regen deine Fantasie an und lassen dich die verrücktesten Kreationen ausprobieren. Und das alles bei garantierter Gelinggarantie. Das Schwerste, oder eher das kniffeligste, bei der Macaronsherrstellung ist die Schale. Wie ich Euch ja schon im Grundrezeptpost erzählt habe, ist das mit der Schalenherstellung zu eine Sache. Egal, wie genau ich mich an das Rezept gehalten habe, sie wurden nichts. Zu flach, zu groß, zu falsch! Gebt also nicht auf! Denn habt ihr den Dreh einmal raus ist alles andere ein Kinderspiel. Welche Füllungen Ihr zaubern könnt? Na, zum Beispiel Vanille-, Nugat-, Marzipan- oder gebrannte Mandelfüllungen, jegliche Fruchtfüllung, die Ihr Euch vorstellen könnt, süß, herzhaft, oder eben die, die ich Euch heute vorstelle: eine süß, saure Erdbeerfüllung. Denn wir machen rosa ERDBEERMACARONS.

Erdbeermacarons: Ein Hauch von Sommer in der Küche

Da bereits mein Rezept von Montag ganz im Zeichen der Erdbeere stand, gibt es Heute ein weites Mal die volle Erdbeerladung.

Ihr braucht

Schalen:

  • 75 Gramm Puderzucker
  • 45 Gramm weiße, gemahlene Mandeln
  • 36 Gramm Eiweiß
  • 10 Gramm normalen Zucker
  • Lebensmittelfarbe in Gelform

Ganache:

  • 25 Gramm Schokolade
  • 40 Gramm Sahne
  • 2 Erdbeeren
  • nach Belieben Erdbeerlikör (z.B. Limes)

Außerdem braucht Ihr:

  • Rührgerät
  • feines Sieb
  • Zerkleinerer
  • Spritzbeutel mit Loch- und Sterntülle (ich nehme da übrigens einfache Gefrierbeutel)
  • Backblech und Backpapier

So geht´s:

Los geht´s wie immer mit den Schalen. Dazu verfahrt Ihr wie gewohnt nach dem Basicrezept. Das heißt:

  1. Den Ofen auf 140 Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
  2. gemahlene Mandeln und Puderzucker mischen, nochmal gründlich im Zerkleinerer mixen und durch ein Sieb sieben. Lasst diese Schritte nie aus. Auch wenn die Mandeln optisch schon fein genug erscheinen befinden sich in den Packungen meistens doch noch gröbere Stückchen.
  3. Eiweiß steif schlagen und die 10 Gramm Zucker langsam unterrühren. Mit der Lebensmittelfarbe den Eischnee einfärben. Achtung! Die Farben sind meist sehr intensiv, also tastet Euch langsam heran, bis ihr das gewünschte Farbergebnis erreicht.
  4. Das Mandelmehr vorsichtig aber gründlich unter den Eischnee heben, bis eine gleichmäßige und dickflüssige Masse entsteht.
  5. Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen und damit Ein-Euro große Kreise auf ein Backblech spritzen. Vorsicht! Abstand lassen, die Macarons gehen beim Backen(wenn alles gut geht) noch ein wenig auf.
  6. Jetzt heißt es Geduld. Die rohen Macarons brauchen einen Ruhezeit von ca. 15 Minuten. Die Macarons sind ofenfertig, wenn sie eine leichte Haut gebildet haben und Ihr mit den Fingern nicht mehr am Teig kleben bleibt.
  7. Ab mit den Macarons in den Ofen. 14 Minuten liegen jetzt noch zwischen Euch und den fertigen Meisterwerken.
  8. Auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech lösen.

Ganache:

  1. Sahne in einer kleinen Schüssel im Wasserbad erhitzen und die Schokolade darin schmelzen.
  2. Erdbeeren pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Das gründliche Passieren ist wichtig, da es sonst sein kann, dass Euch der Spritzbeutel verstopft.
  3. Einen Esslöffel des Erdbeermus zur Sahne-Schokomischung geben und verrühren.
  4. Sahne-Schoko-Erdbeer-Gemisch im Kühlschrank auskühlen lassen.
  5. Mischung aufschlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  6. Ab in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und auf eine Hälfte der ausgekühlten Macarons spritzen.
  7. Zweite Macaronschale oben drauf und FERTIG!

Tipp:

Ihr mögt es noch erdbeeriger? Kein Problem!

  1. Spritzt die ausgeschlagene Garnache kreisförig auf die untere Hälfte der Schale.
  2. In die Mitte könnt Ihr jetzt entweder eine Klacks von euren passierten Erdbeeren geben oder Ihr schneidet eine weitere Beere in kleine Würfel und gebt sie in die Mitte. So überrascht Ihr jeden, der in den Genuss eurer Erdbeermacarons kommen darf, mit einer fruchtigen Frische.

Und zu guter letzt noch ein Tipp: Erdbeermacarons lassen sich auch super mit TK Erdbeeren zubereiten. Ihr müsst also im Winter nicht auf diese Variante verzichten.

So, und jetzt viel Spaß beim Nachmachen. Habt Ihr Wünsche für die nächste Variante? Schreibt mir!

Trackback from your site.

You might also like

Leave a Reply